Herzlich Willkommen
an der
Ganztagsgrundschule Stadtfeld
Unterricht und Testpflicht ab 12.04.2021
Der freiwillige Präsenzunterricht wird in der nächsten Woche fortgesetzt. Dann besteht für alle Schüler*innen und das gesamte Personal an der Schule die Pflicht zum Nachweis eines negativen SARS-CoV-2 Antigen-Testergebnisses. Dafür sind drei Möglichkeiten vorgesehen:
1. Gemeinsam in der Schule (bevorzugte Variante)
Wir testen immer montags und mittwochs vor dem Unterricht im Klassenverband.
2. Es ist ebenfalls möglich, den Test gegen Unterschrift freitags in der Zeit von 8.00 - 12.00 Uhr für die nächste Woche abzuholen, den Selbsttest zu Hause durchzuführen und eine eidestattliche Erklärung zum Präsenzunterricht abzugeben, in der die sachgerechte Durchführung und das negative Ergebnis bestätigt werden.
3. Es kann des Weiteren durch einen schriftlichen Nachweis einer für die Abnahme von SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests zuständigen Stelle (von Testzentrum, Apotheke oder Hausarzt) erfolgen. Dieser darf nicht älter als zwei Tage zurückliegen.
Für weitere Fragen können Sie sich gern beim Landkreis Harz an Frau Kraus und Frau Lüders-Jühnichen wenden. Diese Kolleginnen sind für die Prozedur n den Grundschule veranwtortlich.
Tel.: 0394159701723
Email: schule1.test@kreis-hz.de
Stellenausschreibung für unsere Schule
Bei uns ist noch eine Stelle ab dem kommenden Schuljahr zu besetzen. Zur Stellenausschreibung geht es über diesen Link:
https://landesschulamt.sachsen-anhalt.de/personalgewinnung/lehrkraefte-unbefristet/
Konkret wurde ausgeschrieben: 21-4-GS-N-1036
Gern beantworten wir telefonisch oder per Email Anfragen dazu.
Wir freuen uns auf Sie!
ABC-Schnuppertage
Aufgrund der Eindämmungsverordnung zur Pandemiebekämpfung finden die ABC-Tage leider nicht statt.
Sobald wir eine Möglichkeit zur Durchführung sehen, erhalten Sie und Ihr Kind eine Einladung per Post.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Präsenzunterricht
Am 1. März starten wir den freiwilligen Präsenzunterricht täglich von 7.30 - 13.30 Uhr im Klassenverband. Die Unterrichtszeit ist dann verbindlich.
Wir bitten Sie, liebe Eltern, um eine formlose schriftliche An- oder Abmeldung ihrer Kinder bei der Klassenleitung oder über das Sekretariat (Email, Fax, Brief).
Der Früh- und Späthort ist wie immer im Haus.
Es gelten weiterhin strenge Hygieneregeln, die Sie hier in Kurzfassung finden und die wir mit den SchülerInnen besprechen.
Die Grundlage bildet der Rahmenhygieneplan vom 22.02.2021.
Wichtig für's Erste ist das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes und das Benutzen der verschiedenen zugewiesenen Eingänge für die Lerngruppen.
Verabschieden Sie Ihre Kinder deshalb bitte vor dem Schultor.
Bitte beachten Sie folgende Abholzeiten ab dem 1. März:
Bitte warten Sie wieder vor dem Hoftor:
entweder um 13.30 Uhr oder um 14.45 Uhr.
Wenn Sie Ihr Kind später aus dem Hort abholen, dürfen Sie selbstverständlich am Horteingang klingeln.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Verhalten bei Kontakt zu infizierter Person
Sehr geehrte Eltern,
es gibt große Unsicherheiten bezüglich des richtigen Verhaltens. Deshalb hier folgende Hinweise:
1. Nur bei Erstkontakt zu einer nachweislich mit Covid-19 infizierten Person, wendet sich die betreffende Person an einen Arzt und wird gegebenenfalls durch das Gesundheitsamt in Quarantäne geschickt.
2. Wer Kontakt zu jemanden hatte, der Kontakt zu jemanden hatte, der infiziert ist, kann zur Schule und zur Arbeit gehen. Es sei denn, er oder sie hat selbst Symptome einer Erkrankung oder wurde vom Gesundheitsamt kontaktiert und aufgefordert, sich in Quarantäne zu begeben oder zum Testen anzumelden.
3. Lehrer, Schüler und Eltern entscheiden nicht eigenständig, wer in Quanrantäne geht. Es besteht weiterhin Schulpflicht.
Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Das Team der Ganztagsgrundschule Stadtfeld
Weitere Hinweise vom Landesschulamt finden Sie hier:
informationen_des_lscha_zum_umgang_mit_krankheitssymptomen_oktober_2020_(003)_(1).pdf
Zuschuss für digitale Endgeräte
Das Formular gibt es bei uns in der Schule oder hier:
Beitrag aus der Volksstimme vom 24.12.2020
Neue Rubrik
Sehr geehrte Eltern,
haben Sie schon unsere neue Rubrik "Aus dem Schulalltag" entdeckt?
Dort möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick in unsere tägliche Arbeit geben und Sie an ausgewählten Projekten teilhaben lassen.
Viel Spaß beim Entdecken!
Sorgentelefon Schulsozialarbeiterin Beate Karassek
0170 68 13 61 3
7:00-14:30 für Eltern und Schüler über Handy (auch WhatsApp)
Masernschutzimpfung - Nachweispflicht
Schon im März 2020 ist das Masernschutzgesetz in Kraft getreten. Wie alle Gemeinschaftseinrichtungen, sind auch wir verpflichtet, den Impfschutz aller Personen in der Schule nachzuweisen.
Weitere Informationen erhalten Sie beim Bundesgesundheitsministerium.
In den Elternabenden erhalten Sie unbürokratische Unterstützung durch die Klassenleiter.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Mitmach-Ausstellung Petze ECHT KLASSE
In einer Mitmach-Ausstellung zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt in unserem Haus lernten die Schüler*innen an sechs Stationen, wie sie sich selbstbestimmt gegen Missbrauch schützen können.
1. Mein Körper gehört mir
2. Ich vertraue meinem Gefühl
3. Es gibt gute und schlechte Geheimnisse
4. Es gibt gute und schlechte Berührungen
5. Ich darf NEIN sagen
6. Ich kann mir Hilfe holen
Begleitet durch Lehrerfortbildungen, Elternabende und Unterrichtsprojekte entwickeln wir unser schulinternes Schutzkonzept und sind gleichzeitig Referenzschule in Sachsen-Anhalt.
Angucken und Abschauen ist gewünscht!
Großzügige Spende erhalten!
Heute erhielt der Schulförderverein eine Spende über 500€!
Wir freuen uns riesig, denn damit können wir das Projekt "Schultanzwoche" schon bald wieder realisieren.
Vielen Dank an die Interessengemeinschaft "Gewerbegebiet Stadtfeld" in Wernigerode!
Bei der Übergabe waren dabei:
Gerrit Plettner, Phillip Hallermann, Marco Bartels, Lars Grundmann, André Hoffmann und Frank Höhn.
Kinderrechte-Projekt-Woche & Weihnachten im Schuhkarton 2019
Vielen Dank an die fleißigen Helfer und Kuchenbäcker beim Elterncafé
Für unseren Förderverein ist eine schöne Summe zusammengekommen.
Wer Interesse hat, mitzubestimmen, was der Schulförderverein damit alles unterstützt, kann sich gern an Frau Aileen Krebs wenden und aktives oder passives Mitglied werden.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Schulförderverein der Ganztagsgrundschule Stadtfeld e.V.
Der Unicef-Lauf wird innerhalb des Sportunterichts nachgeholt.
Arbeiten an der Ganztagsgrundschule Stadtfeld
Sie interessieren sich für die Arbeit an unserer Schule?
Sie haben Ideen und wollen sich gern ehrenamtlich engagieren?
Sie möchten vielleicht ein Praktikum bei uns absolvieren?
Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf und vereinbaren Sie einen Termin zu einem persönlichen Gespräch bei Frau Matthes
Wer hat Interesse, sich an unserer Schule als Lesementor zu engagieren?
Sie können Kontakt zu Frau König, Frau Harnau oder Frau Fröhlich vom Verein MENTOR - Die Leselernhelfer Wernigerode e.V. aufnehmen:
https://mentor-wernigerode.de.tl/
Email: Mentor.Wr@gmail.com
Telefon (mit AB): 03943-60 61 25