Herzlich Willkommen
an der
Ganztagsgrundschule Stadtfeld
Informationen zur Essenversorgung ab dem Schuljahr 2024/2025
Sehr geehrte Eltern,
die Zentralküche der Stadt Wernigerode ist für die Mittagsversorgung in der
Ganztagsgrundschule Stadtfeld zuständig.
Die Anmeldung für die Versorgung finden Sie unter:
https://stadtwernigerode.webmenue.info
Über diese Webseite können Sie Ihre Kinder anmelden.
Die Ausgabe des benötigten Essenchips findet immer Montag von 8.00 Uhr bis 15.30 Uhr
und täglich von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr in der Zentralküche statt.
Leider kann die Ausgabe der Chips aus technischen und organisatorischen Gründen nicht in der Grundschule stattfinden. Eine Ausgabe des Chips kann nur bei vorheriger Registrierung auf der Webeseite erfolgen und zur Ausgabe des Chips bitte den Anmeldeschein mitbringen.
Durch die Ausgabe der Chips in der Zentralküche können fragen sofort vor Ort beantworten. Es ist empfehlenswert an jeden Chip ein Schlüsselband zu befestigen, damit die Kinder ihren Chip in der Schule wiedererkennen.
Für den Essenchip wird einmalig 2,50 € fällig. Dies wird bei der Erstbuchung von Essen mit dazu gebucht.
Die Auswahl der Essen muss immer bis Sonntags 23.00 Uhr für die kommende Woche erfolgen. Eine Abmeldung ist bis 8.00 Uhr am Essentag über Webmenü möglich.
In den Ferien wird es immer nur ein Menü geben. Weiterhin gibt es die Bestellmöglichkeit für ein Sonderessen oder Lebensmittelunverträglichkeiten.
Ich bitte Sie als Eltern bei der Überweisung immer den Namen des Kindes und die WebMenü - ID mit anzugeben, da wir sonst die Zahlung nicht zuordnen können und das Kundenkonto nicht ausgeglichen ist.
Eltern mit Anspruch auf Leistungen aus dem Teilhabepaket müssen dieses vorher Beantragen und den Bescheid in der Zentralküche einreichen.
Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte nutzen Sie die unten angegebene E-Mailadresse.
Mit freundlichen Grüßen
Dana Nachtigal
Leiterin der Zentralküche
Stadt Wernigerode
Zentralküche
Walther Grosse Ring 21
38855 Wernigerode
E-Mail: Zentralkueche@wernigerode.de
Zirkusprojekt - Ein voller Erfolg!
Eine Woche lang haben alle Kinder täglich mit der Familie Frank vom Zirkus Fun trainiert; als Bodenakrobaten, am Trapez als Luftakrobaten, das Jonglieren, das Seiltanzen, als Zirkusclowns, Zauberer oder Fakiere. Für alle war etwas dabei und jeder hatte sein ganz besonderes Erlebnis in den drei Galas! Die Zuschauer waren mächtig beeindruckt und berührt von der Großartigkeit der Darbietungen! Und alle sind ein bisschen größer geworden!
Wir haben zu danken:
Der GWW für die Bereitstellung der Wiese für das Zirkuszelt!
Der WWG für eine großzügige Spende von über 1300€!
Der Peter Jensen Stiftung für die Spende von 500€!
Der Harzsparkasse für 400€!
Den Stadtwerken und der Firma Ponndorf für die kurzfristige Installation von Strom- und Wasserleitungen!
Herrn Pomplun, unserem Vorsitzenden des Schulfördervereins, der alle technischen und finanziellen Fäden in der Hand behielt!
Den vielen Helfern beim Einkleiden und Schminken der Kinder!
Den tapferen, starken Männern und Frauen, die beim Auf- und beim Abbau der Zeltlandschaft im strömenden Regen und eisigem Wind geholfen haben!
Ohne Sie alle wäre das Projekt nicht zu ermöglichen gewesen!
Collage: Stefanie Krebs
Ein großes DANKESCHÖN - Adventsbasar am 14.12.2023
Dank der vielen helfenden Hände haben wir bei unserem Weihnachtsbasar über 1300€ für die geplante Zirkusprojektwoche im März 2024 gesammelt.
Besonderer Dank gilt den Kuchenbäckern und Verkäufern, den unterstützenden Eltern an den Bastel- und Verkaufsständen sowie Herrn Bors für die Spende von Kinderpunsch und Waffelteig!
Plakatgestaltung: Milana und Veronika Klasse 4b
Förderverein ermöglicht Anschaffung neuer Spielgeräte
Seit vergangener Woche freuen wir uns über vier nagelneue Roller freuen.
Die Anschaffung wurde durch eine großzügige Spende der WWG unterstützt, die damit zum wiederholten Male ihr Engagement für die Bildungseinrichtung unter Beweis stellte.
Besonders spannend war die gemeinsame Aufbauaktion. Die Spannung bei den Kindern war fast greifbar, als die Pakete geöffnet wurden. Gemeinsam wurden die Anleitungen studiert und die Roller Stück für Stück zusammengesetzt. Es war eine großartige Gelegenheit für Eltern und Kinder, gemeinsam aktiv zu werden und etwas für die Schule zu tun.
Als die Roller endlich fahrbereit waren, kannte die Freude keine Grenzen. Sofort wurden erste Runden auf dem Schulhof gedreht und die neuen Gefährte einem Praxistest unterzogen.
Die Spielgeräte bieten den Kindern nicht nur Spaß und Bewegung, sondern fördern auch ihre motorischen Fähigkeiten und das Gleichgewicht. Die Schule legt großen Wert auf eine ganzheitliche Bildung und freut sich daher über jede Möglichkeit, den Schülern auch außerhalb des Unterrichts vielfältige Bewegungsangebote machen zu können.
Der Schulförderverein Ganztagsgrundschule Stadtfeld e.V. setzt sich als verlässlicher Partner seit Anfang der neunziger Jahre für die Belange der Schule ein und unterstützt diese in vielfältiger Weise. So besteht ein Hauptziel in der Schließung von Finanzierungslücken der kommunalen Versorgung. Er unterstützt die Einrichtung durch ergänzende Angebote und Projekte, die über den regulären Unterricht hinausgehen.
Neue Mitglieder und Unterstützer sind laut Daniel Pomplun jederzeit herzlich willkommen.
„Engagieren Sie sich bei uns. Hier können Sie etwas bewegen!“
von Daniel Pomplun
Sorgentelefon Schulsozialarbeiterin Beate Karassek
0170 68 13 61 3
7:00-14:30 für Eltern und Schüler
Arbeiten an der Ganztagsgrundschule Stadtfeld
Sie interessieren sich für die Arbeit an unserer Schule?
Sie haben Ideen und wollen sich gern ehrenamtlich engagieren?
Sie möchten vielleicht ein Praktikum bei uns absolvieren?
Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf und vereinbaren Sie einen Termin zu einem persönlichen Gespräch bei Frau Matthes
Wer hat Interesse, sich an unserer Schule als Lesementor zu engagieren?
Sie können Kontakt zu Frau König, Frau Harnau oder Frau Fröhlich vom Verein MENTOR - Die Leselernhelfer Wernigerode e.V. aufnehmen:
https://mentor-wernigerode.de.tl/
Email: Mentor.Wr@gmail.com
Telefon (mit AB): 03943-60 61 25
Danke!
Liebe Eltern,
unsere Schultanzwoche war eine schöne Abwechslung im Schulalltag. Die Kinder haben gelernt, sich zu verschiedenen Rhythmen zu bewegen, sich Choreografien zu merken und aufeinander beim Tanz einzugehen. Das Highlight war selbstverständlich die Abschlussveranstaltung. Die Schülerinnen und Schüler haben ihr Bestes gegeben, tolle Tänze präsentiert und begeistert mitgemacht.
Wir möchten und ganz herzlich für die große Spendenbereitschaft bedanken! 502,12 € kommen unserem Förderverein zu Gute, der uns dieses besondere Projekt, auch dank zahlreicher Spender, mitfinanziert hat.
Das Team der GTGS Stadtfeld
Termine aktualisiert
Unterrichtszeiten
Montag bis Donnerstag 7.30 - 14.45Uhr
Freitag 7.30 - 13.30Uhr
Das Sekretariat ist montags bis freitags von 8.00 - 12.00Uhr besetzt.
Beitrag aus der Volksstimme vom 24.12.2020
Masernschutzimpfung - Nachweispflicht
Schon im März 2020 ist das Masernschutzgesetz in Kraft getreten. Wie alle Gemeinschaftseinrichtungen, sind auch wir verpflichtet, den Impfschutz aller Personen in der Schule nachzuweisen.
Weitere Informationen erhalten Sie beim Bundesgesundheitsministerium.
In den Elternabenden erhalten Sie unbürokratische Unterstützung durch die Klassenleiter.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Mitmach-Ausstellung Petze ECHT KLASSE
In einer Mitmach-Ausstellung zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt in unserem Haus lernten die Schüler*innen an sechs Stationen, wie sie sich selbstbestimmt gegen Missbrauch schützen können.
1. Mein Körper gehört mir
2. Ich vertraue meinem Gefühl
3. Es gibt gute und schlechte Geheimnisse
4. Es gibt gute und schlechte Berührungen
5. Ich darf NEIN sagen
6. Ich kann mir Hilfe holen
Begleitet durch Lehrerfortbildungen, Elternabende und Unterrichtsprojekte entwickeln wir unser schulinternes Schutzkonzept und sind gleichzeitig Referenzschule in Sachsen-Anhalt.
Angucken und Abschauen ist gewünscht!
Großzügige Spende erhalten!
Heute erhielt der Schulförderverein eine Spende über 500€!
Wir freuen uns riesig, denn damit können wir das Projekt "Schultanzwoche" schon bald wieder realisieren.
Vielen Dank an die Interessengemeinschaft "Gewerbegebiet Stadtfeld" in Wernigerode!
Bei der Übergabe waren dabei:
Gerrit Plettner, Phillip Hallermann, Marco Bartels, Lars Grundmann, André Hoffmann und Frank Höhn.
Kinderrechte-Projekt-Woche & Weihnachten im Schuhkarton 2019
Vielen Dank an die fleißigen Helfer und Kuchenbäcker beim Elterncafé
Für unseren Förderverein ist eine schöne Summe zusammengekommen.
Wer Interesse hat, mitzubestimmen, was der Schulförderverein damit alles unterstützt, kann sich gern an Frau Aileen Krebs wenden und aktives oder passives Mitglied werden.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Schulförderverein der Ganztagsgrundschule Stadtfeld e.V.
Der Unicef-Lauf wird innerhalb des Sportunterichts nachgeholt.